Die Screentechnik nach dem KReST™-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation) ist eine von Lutz Besser weiter entwickelte systematisierte, ressourcenorientierte und effektive Form der Traumabearbeitung und -integration.
Dieser ausdifferenzierten „insensu-Traumakonfrontation“ vorausgehend bietet sich mit der Screentechnik KReST™ eine sehr gute Möglichkeit an, Ressourcen im Sinne von Arbeit mit positiven Life-Events zu aktivieren. Der Klient/ die Klientin erlernt dabei die Technik, aus der Beobachterperspektive zurückliegende Ereignisse in der Wahrnehmung zu reaktualisieren und positive Gefühle von Freude, Stolz, Zufriedenheit und Glück – anders als bei der späteren Traumaexposition – lebendig nachzuempfinden.
Neben der Vermittlung der Technik liegt der Schwerpunkt im vertieften Einüben der Methode.
Ein Basiswissen über Trauma wird daher vorausgesetzt und muss entsprechend nachgewiesen werden.