Modul 1 (16. - 17.02.2024) - Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Basisqualifikation Psychotraumatologie
Modul 2 (05. - 06.04.2024) - Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Diagnostik der Traumafolgestörngen und
Vertiefung der Stabilisierungstechniken
Modul 3 (03. - 05.05.2024) - Lutz-Ulrich Besser
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 17:30 Uhr
Die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung und Traumabearbeitung - Einführung in die Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation (KReST™-Modell) Teil I
Modul 4 (31.05. - 02.06.2024) - Lutz-Ulrich Besser
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 17:30 Uhr
Die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung und Traumabearbeitung - Einführung in die Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation (KReST™-Modell) Teil II
Modul 5 (06. - 07.09.2024) - Nina Satya Paulsen, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Akuttraumata, Krisenintervention und Selbstfürsorge
Modul 6 (01. - 03.11.2024) - Patric Tavanti, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 15:00 Uhr
Traumatherapeutische Methodenvielfalt - ein Überblick
Modul 7 (24. - 25.01.2025) - Lutz-Ulrich Besser, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:30 Uhr
Supervision und Abschluss
Supervision und Abschlussgespräch:
Zusätzlich vereinbart jede:r Teilnehmer:in ein Abschjlussgespräch samt Supervision mit einem/einer Referent:in der Weiterbildung über mindestens zwei Fälle einschließlich der Diagnostik
Dise abschließende Supervision wird stichpunktartik von einem/einer der Referent:innen protokolliert.