05139 / 27 90 90
05139 / 27 90 91
Mail: info@zptn.de

Seminare in Hamburg

Stadt

Hamburg

Curriculum

Curriculum Psychotraumatherapie

(zertifiziert durch GPTG)

02/2024 - 01/2025

7-tlg. Curriculum von fortschritte Hamburg

ReferentInnen

Lutz-Ulrich Besser
FA für Psychiatrie u. Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Traumalehrtherapeut

Jessika Distelmeyer
Heilpraktikerin für Psychotherapie / ECP-Zertifikat

Nina Satay Paulsen
Psychologische Psychotherapeutin

Patric Tavanti
Heilpraktiker für Psychotherapie

Inhalt

Das Curriculum Psychotraumatherapie ist eine von der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG e.V.) zertifizierte Basisausbildung in Traumatherapie.
In sieben Modulen werden die Grundlagen der Psychotraumatologie, der Diagnostik und traumatherapeutischen Intervention und  Behandlung von Akuttraumata und Traumafolgestörungen einschließlich der Stabilisierung und Bearbeitung der traumatischen  Erfahrungen praxisnah vermittelt.
Das methodische Hauptverfahren für die Bearbeitung der traumatischen Erfahrung(en) ist die von Lutz-Ulrich Besser weiterentwickelte Screentechnik nach dem KReST™-Modell, eine Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation.
Weitere traumatherapeutische Ansätze und Verfahren wie z.B. EMDR und DBT werden in einer jeweils kurzen Einführung ebenfalls vorgestellt.

Fortbildungspunkte

Diese Weiterbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 159 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Termine

Modul 1 (16. - 17.02.2024) - Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Basisqualifikation Psychotraumatologie

Modul 2 (05. - 06.04.2024) - Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Diagnostik der Traumafolgestörngen und
Vertiefung der Stabilisierungstechniken

Modul 3 (03. - 05.05.2024) - Lutz-Ulrich Besser
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 17:30 Uhr
Die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung und Traumabearbeitung - Einführung in die Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation (KReST™-Modell) Teil I

Modul 4 (31.05. - 02.06.2024) - Lutz-Ulrich Besser
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 17:30 Uhr
Die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung und Traumabearbeitung - Einführung in die Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumakonfrontation (KReST™-Modell) Teil II

Modul 5 (06. - 07.09.2024) - Nina Satya Paulsen, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr
Akuttraumata, Krisenintervention und Selbstfürsorge

Modul 6 (01. - 03.11.2024) - Patric Tavanti, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:00 Uhr, So. 9:30 - 15:00 Uhr
Traumatherapeutische Methodenvielfalt - ein Überblick

Modul 7 (24. - 25.01.2025) - Lutz-Ulrich Besser, Jessika Distelmeyer
Zeiten: Fr. 12:30 - 19:30 Uhr, Sa. 9:30 - 18:30 Uhr
Supervision und Abschluss

Supervision und Abschlussgespräch:
Zusätzlich vereinbart jede:r Teilnehmer:in ein Abschjlussgespräch samt Supervision mit einem/einer Referent:in der Weiterbildung über mindestens zwei Fälle einschließlich der Diagnostik
Dise abschließende Supervision wird stichpunktartik von einem/einer der Referent:innen protokolliert.

Zielgruppe

 Psychologische Psychotherapeut:innen
 Ärztliche Psychotherapeut:innen
 Heilpraktiker:innen für Psychotherapie

Anmeldung

fortschritte-hamburg.de

Anmeldung zum Seminar


Waldstraße 4
30916 Isernhagen/Neuwarmbüchen