05139 / 27 90 90
05139 / 27 90 91
Mail: info@zptn.de

Seminare in München 

Stadt

München

Curriculum

Trauma - Bindung - Therapie

Psychotraumatologie, Traumatherapie und Traumapädagogik und Traumafachberatung

nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und den Richtlinien der DeGPT e.V.

03/2022 - 03/2024

10-tlg. Curriculum in Kooperation mit dem THZM München

DozentInnen

Lutz-Ulrich Besser
FA für Psychiatrie u. Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Traumalehrtherapeut

Regina Miehling
Diplom-Sozialpädagogin,Psychotherapie HPG, Traumapädagogin, Dozentin und Supervisorin für Traumapädagogik und Fachberatung am zptn

Sabine Rathemacher
vors. Richterin am Landgericht Erfurt

Inhalt

Das Curriculum wird die Teilnehmer/innen mit den Grundlagen und Konzepten der modernen wissenschaftlich fundierten

  • Psychotraumatologie
  • Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung
  • Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung)
  • Traumaberatung/ -behandlung und Gesprächsführung und Traumapädagogik

vertraut machen.

Einführung in TRE
Im Curriculum erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in TRE (Trauma Releasing Exercise).

Zwischen den Seminarmodulen arbeiten die Teilnehmer/innen obligat in regionalen Peergruppen (drei bis sechs Personen) an mindestens zwei Terminen je drei bis vier Stunden zusammen.

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) beantragt.

Zertifizierung

zptn-Zertifikat A "Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie"

zptn-Zertifikat B "Psychotraumatologie und Traumatherapie"

zptn-Zertifikat C "Psychotraumatologie, Traumapädagogik und Traumaberatung" (Module 1 - 6 und 9 - 10)

DeGPT-Zertifikat "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)

DeGPT-Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie DeGPT" erhältlich durch die DeGPT e.V. (siehe DeGPT-Richtlinien)

Termine

Modul 1: 09.03. - 11.03.2022
Einführung in Psychotraumatologie und Neurobiologie (KReST - Phase 1)

Modul 2: 13.07. - 15.07.2022 - in Ruhpolding
Diagnostik, Stabilisierung und Ressourcenmobilisierung (KReST - Phase 1/2)

Modul 3: 23.09. - 24.09.2022
Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit (KReST - Phase 2)

Modul 4: 29.11. - 01.12.2022 + Supervisionstag am 02.12.2022 - in Ruhpolding
Bindung und Trauma in Theorie und Praxis

Modul 5: 06.02. - 08.02.2023
KomplexeTraumastörungen, Strukturelle Persönlichkeits-Änderungen (KReST - Phase 2/3)

Modul 6: 15.05. - 17.05.2023
Ressourcen, Akuttraumata, Trauma & System (KReST Phase - 2/3)

Modul 7: 18.09. - 20.09.2023 + Supervisionstag am 21.09.2023 - in Ruhpolding
Traumakonfrontation mit Screentechnik (KReST - Phase 3)

Modul 8: 21.11. - 23.11.2023 + Supervisionstag am 24.11.2023
Screentechnik (KReST Phase 3)

Modul 9: 15.01. - 16.01.2024
Verschiedene (traumatherapeutische) Methoden, Juristische Aspekte (KReST - Phase 3/4)

Modul 10: 19.03. - 20.03.2024
Praxis- und Supervisionsseminar und Vorbereitung auf das Kolloquium

Supervision (die Teilnahme an den ausgeschriebenen Supervisionstagen ist verpflichtend):

02.12.2022 (9:00 - 17:00 h) - in Ruhpolding
21.09.2021 (9:00 - 17:00 h) - in Ruhpolding
24.11.2023 (10:00 - 18:00 h)

Seminarzeiten

1. Modultag: 10 – 18:00 h

2. Modultag: 9 – 18:00 h

3. Modultag: 9 – 17:00 h

Abschlusskolloquium

25.07.2024 (Abgabetermin der prüfungsrelevanten Unterlagen: 16.05.2024)

Anmeldung

zptn-Sekretariat
Waldstraße 4
D-30916 Isernhagen
Tel.: 05139/27 90 90
info@zptn.de

Standort

TraumaHilfeZentrum München
Horemansstraße 8 (Rgb.)
D-80636 München

Kosten

€ 350,00 / je 2-tägige Module
€ 470,00 / je 3-tägige Module
€ 150,00 / je Supervisionstag

€ 400,00 / Abschluss-Kolloquium (inkl. Fall- und Videorating und Zertifikat)

€ 50,00 / DeGPT-Zertifikat "Traumapädaogogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)"

Anmeldung zum Seminar


Waldstraße 4
30916 Isernhagen/Neuwarmbüchen