05139 / 27 90 90
05139 / 27 90 91
Mail: info@zptn.de

Seminare in Nürnberg 

Nürnberg

Trauma-Fortbildungscurriculum

Psychotraumatologie I Traumapädagogik I Traumaberatung I Traumatherapie

nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und den Richtlinien der DeGPT e.V.

Neustart 2024

DozentInnen

Regina Miehling
Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Traumapädagogin (DeGPT)

Lucija Lukić Holjan
Dipl. psiholog. Universität Sarajevo. 

Peter Klentzan
Diakon i.R.; Traumafachberater und Traumapädagoge (DeGPT)

Lutz-Ulrich Besser, zptn
Leiter und Gründer des Fortbildungsinstituts Zentrum für
Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn)

Inhalt

Das Curriculum wird die Teilnehmer/innen mit den Grundlagen und Konzepten der modernen wissenschaftlich fundierten

  • Psychotraumatologie
  • Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung
  • Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung)
  • Traumaberatung/ -behandlung und Gesprächsführung und Traumapädagogik vertraut machen.

Einführung in TRE
Im Curriculum erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in TRE (Trauma Releasing Exercise).

Zwischen den Seminarmodulen arbeiten die Teilnehmer/innen obligat in regionalen Peergruppen (drei bis sechs Personen) an mindestens zwei Terminen je drei bis vier Stunden zusammen.

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte werden nicht beantragt

Zertifizierung

zptn-Zertifikat A "Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie"

zptn-Zertifikat B "Psychotraumatologie und Traumatherapie"

zptn-Zertifikat C "Psychotraumatologie, Traumapädagogik und Traumaberatung" 

DeGPT-Zertifikat "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)

DeGPT-Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie DeGPT" erhältlich durch die DeGPT e.V. (siehe DeGPT-Richtlinien)

Termine

Seminarzeiten

Modultag 1   10:00-18:00 Uhr
Modultag 2   09:00-18:00 Uhr, 19:00-21:00 Uhr
Modultag 3   09:00-18:00 Uhr (als letzter Tag 09:00-17:00 Uhr)
Modultag 4   09:00-17:00 Uhr

Supervision  09:00-17:00 Uh

Abschlusskolloquium

Anmeldung

Information und Anmeldung
Stiftung Wings of Hope
Geschäftsstelle München
Herr Maid Alic
Bergmannstraße 46, 80339 München
Telefon: 089/50 80 88-53
Fax: 089/50 80 88-55
fortbildung@wings-of-hope.de
www.wings-of-hope.de

Standort

Nürnberg
eckstein, Haus der Ev. Luth. Kirche in Nürnberg
Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
www.eckstein-evangelisch.de


Ruhpolding Labenbachhof,
Freizeit-, Schulungs- und Tagungszentrum
Stiftung Wings of Hope
Froschsee 7, 83324 Ruhpolding
Telefon: 08663/1667
Fax: 08663/2924
www.labenbachhof.d

Kosten

Anmeldung zum Seminar


Waldstraße 4
30916 Isernhagen/Neuwarmbüchen