Psychotraumatologie I Traumapädagogik I Traumaberatung I Traumatherapie
nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und den Richtlinien der DeGPT e.V.
8-tlg. Curriculum der Stiftung Wings of Hope in Kooperation mit dem zptn
Regina Miehling
Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Traumapädagogin (DeGPT)
Lucija Lukić Holjan
Dipl. psiholog. Universität Sarajevo.
Peter Klentzan
Diakon i.R.; Traumafachberater und Traumapädagoge (DeGPT)
Lutz-Ulrich Besser, zptn
Leiter und Gründer des Fortbildungsinstituts Zentrum für
Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn)
Das Curriculum wird die Teilnehmer/innen mit den Grundlagen und Konzepten der modernen wissenschaftlich fundierten
Einführung in TRE
Im Curriculum erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in TRE (Trauma Releasing Exercise).
Zwischen den Seminarmodulen arbeiten die Teilnehmer/innen obligat in regionalen Peergruppen (drei bis sechs Personen) an mindestens zwei Terminen je drei bis vier Stunden zusammen.
Fortbildungspunkte werden nicht beantragt
zptn-Zertifikat A "Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie"
zptn-Zertifikat B "Psychotraumatologie und Traumatherapie"
zptn-Zertifikat C "Psychotraumatologie, Traumapädagogik und Traumaberatung"
DeGPT-Zertifikat "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)
DeGPT-Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie DeGPT" erhältlich durch die DeGPT e.V. (siehe DeGPT-Richtlinien)
Modul 1: Mo. 05. - Do. 08. Dezember 2022 (Nürnberg)
Einführung/Grundlagen der Psychotraumatologie und Neurobiologie (KReST – Phase 1)
Modul 2: Mo. 30.01. - Do. 02. Februar 2023 (Ruhpolding, Labenbachhof)
Diagnostik, Stabilisierung und Ressourcenmobilisierung (KReST - Phase 1/2)
Modul 3: Mo. 27. - Do. 30. März 2023 (Nürnberg)
Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit (KReST - Phase 2)
Modul 4: Di. 23. - Do. 25. Mai 2023 + Supervision Do. 26. Mai 2023 (Ruhpolding, Labenbachhof)
Ressourcen, Akuttraumata, Trauma & System (KReST Phase - 2/3)
Modul 5: Mo. 17. - Mi. 19. Juli 2023 + Supervision am Do. 20. Juli 2023 (Nürnberg)
Bindung und Trauma in Theorie und Praxis
Modul 6: Di. 24. - Fr. 27. Oktober 2023 (Ruhpolding, Labenbachhof)
Komplexe Traumatisierungen und Störungsbilder, strukturelle dissoziative Persönlichkeits-Änderungen, Therapie auf der »Inneren Bühne (KReST - Phase 2/3)
Modul 7: Mi. 17. - Fr. 19. Januar 2024 + Supervision am 16. Januar 2024 (Nürnberg)
Juristische Aspekte, Arbeit mit Tätern (KReST – Phase 3/4)
Modul 8: Di. 16. - Fr. 19. April 2024 (Ruhpolding, Labenbachhof)
Traumakonfrontation und –bearbeitung (Traumasynthese) mit Screentechnik (KReST – Phase 3)
Aufbaumodul: Mo. 17. - Mi. 19. Juni 2024 (Nürnberg)
(für Pädagog*innen optional, für Therapeut*innen notwendig zur Zertifizierung)
Praxis- und Supervisionsseminar: Do. 18. - Fr. 19. Juli 2024 (Nürnberg)
Vorbereitungsseminar für die Prüfung mit eigener Fall- und Videopräsentation sowie praktischen Trainingseinheiten
Supervision (die Teilnahme an den ausgeschriebenen Supervisionstagen ist verpflichtend):
26.05.2023 (Ruhpolding)
20.07.2023 (Nürnberg)
16.01.2024 (Nürnberg)
Modultag 1 10:00-18:00 Uhr
Modultag 2 09:00-18:00 Uhr, 19:00-21:00 Uhr
Modultag 3 09:00-18:00 Uhr (als letzter Tag 09:00-17:00 Uhr)
Modultag 4 09:00-17:00 Uhr
Supervision 09:00-17:00 Uh
Di. 26. November 2024 (Abgabetermin der prüfungsrelevanten Unterlagen: Mo. 30. September 2024)
Information und Anmeldung
Stiftung Wings of Hope
Geschäftsstelle München
Herr Maid Alic
Bergmannstraße 46, 80339 München
Telefon: 089/50 80 88-53
Fax: 089/50 80 88-55
fortbildung@wings-of-hope.de
www.wings-of-hope.de
Nürnberg
eckstein, Haus der Ev. Luth. Kirche in Nürnberg
Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
www.eckstein-evangelisch.de
Ruhpolding Labenbachhof,
Freizeit-, Schulungs- und Tagungszentrum
Stiftung Wings of Hope
Froschsee 7, 83324 Ruhpolding
Telefon: 08663/1667
Fax: 08663/2924
www.labenbachhof.d
3-tägige Module | je 370,00 EUR
4-tägige Module | je 450,00 EUR
Supervisionstag | 150,00 EUR
Praxis- und Supervisionsseminar | 350,00 EUR
Outdoor-Zusatzkosten | ca. 20 bis 40 EUR
Abschluss-Kolloquium (inkl. Fall-/Videorating
und Zertifizierung) | Preise siehe AGBs, www.zptn.de