05139 / 27 90 90
05139 / 27 90 91
Mail: info@zptn.de

Seminare in Ruhpolding 

Stadt

Ruhpolding

Seminar

Internationales Refresher- und Fortgeschrittenenseminar für Traumatherapeut*innen aus Deutschland, dem Kosovo, Kurdistan-Irak, Palästina, Brasilien und Mittelamerika

Körper - Seele - Trauma und Wege der Heilung

Dozent*innen

Lutz-Ulrich Besser
FA für Psychiatrie u. Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Traumalehrtherapeut

Martina Bock
Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin, Traumapädagogin - Auslands-Projekt-Managerin der Stiftung WoH - Wings of Hope  

Regina Miehling
Dipl. Sozialpädagogin FH, Traumapädagogin (DeGPT), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin für Psychotraumatologie und Supervisorin für Traumapädagogik (zptn). Projektmanagement Inland der Stiftung Wings of Hope mit Schwerpunkt Seminare, Weiterbildung und Traumatherapie

 

 

Inhalt

Das Fortgeschrittenenseminar richtet sich an ausgebildete Traumatherapeut*innen und Fachberater*innen/-pädagog*innen, die am zptn oder an einem anderen Institut eine Traumafortbildung absolvieren oder schon abgeschlossen haben.

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Traumakonfrontation mit der Screentechnik nach dem KReST-Modell mit besonderer Betonung der Körperarbeit und der Arbeit nach traumatischen Verlusten. Durch Theorie, Live-Demonstrationen sowie Übung und Selbsterfahrung werden die Kenntnisse vertieft und gefestigt. Mit der Vier-Felder-Technik – „Sarajevo-Protokoll“ (L. Besser) wird eine weitere Methode der Traumakonfrontation für Einzelne und Gruppen vermittelt und durchgeführt.

Insbesondere werden auch die körpertherapeutischen Interventionen mit Atemtechniken und Arbeit mit "affektiv motorischen Schemata" (eingefrorenen Verteidigungs- Flucht- und Kampfimpulsen) demonstriert und erprobt. Körperarbeit in der Stabilisierungsphase, z. B. in Form von traumasensiblem Qi Gong. Power-Response-Training und TRE – Tension and Trauma Releasing Exercise werden ebenso vermittelt und eingeübt.

Das gemeinsame Lernen mit Kolleg*innen aus Partnerländern der Stiftung Wings of Hope (Kosovo, Palästina, Mittelamerika, Brasilien und Kurdistan-Irak) und der Austausch über die Traumaarbeit in den unterschiedlichen Ländern und Kontexten bereichert dieses besondere Seminar.

 

Weiterhin: Gemeinsames Lernen mit Kolleg*innen aus den Partnerländern der Stiftung Wings of Hope: Kosovo, Palästina, Mittelamerika, kurdische Autonomieregion des Irak und Brasilien. Kennenlernen und Austausch über die Traumaarbeit in den unterschiedlichen Ländern und Kontexten.
Das Seminar findet in deutscher Sprache statt; die KollegInnen aus den Projektländern bringen ihre jeweiligen Dolmetscher mit. 

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) beantragt

Termine

Montag, 16.10.2023
Dienstag, 17.10.2023
Mittwoch, 18.10.2023
Donnerstag, 19.10.2023
Freitag, 20.10.2023

Seminarzeiten

Anreise bis 12:00 Uhr             Möglichkeit zum Mittagessen (bitte bei der Anmeldung extra angeben)

Mo. 16.10.2023:   13:00 - 18:00 Uhr + Abendeinheit 19:00 - 21:00 Uhr      
Traumakonfrontation mit der Screentechnik im KReST-Modell,  Abend: Begegnung und Austausch 

Di. 17.10.2023:       8:30 - 18:00 Uhr + Abendeinheit 19:00 - 21:00 Uhr 
Arbeit mit traumatischen Verlusten, Protokoll zur Bearbeitung von traumatischer Trauer           

Mi. 18.10.2023:      8:30 - 18:00 Uhr + Abendeinheit 19:00 - 21:00 Uhr    
Traumakonfrontation mit der Screentechnik im KReST Modell - Praktikum

Do. 19.10.2023:      8:30 - 18:00 Uhr + gemütlicher Abend ab 19:00 Uhr    
Traumakonfrontation nach traumatischen Verlusten mit der Screen-Technik · 

Fr. 20.10.2023:       8:30 - 15:00 Uhr 
Vier-Felder-Technik, Ressourcenprotokoll und Traumakonfrontation 

Durchgängig: Arbeit mit dem Körper, TRE® und Power-Response-Training
                         Erlebnispädagogische Ressourcen- und Outdooreinheit (witterungsabhängig, halber Tag)

Anmeldung

Anmeldung Seminar:

zptn-Sekretariat
Waldstraße 4
D-30916 Isernhagen
Tel.: 05139/27 90 90
info@zptn.de

 

Anmeldung für Übernachtung/VP:

Labenbachhof gGmbH
Freizeit-, Schulungs- und Tagungszentrum
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
Tel.: +49 8663/1667
Fax: +49 8663/2924
info@labenbachhof.de
www.labenbachhof.de 

Standort

Labenbachhof gGmbH
Freizeit-, Schulungs- und Tagungszentrum
Froschsee 7
83324 Ruhpolding

Kosten

€ 490,00 (ohne Übernachtung / Verpflegung)

Anmeldung zum Seminar


Waldstraße 4
30916 Isernhagen/Neuwarmbüchen