Da in den letzten Jahren in der Traumaszene die Bedeutung des Körpers nach dem Motto „Der Körper trägt die Last der traumatischen Erinnerung“ mehr ins Bewusstsein gerückt ist, wird in diesem Fortgeschrittenenseminar der Schwerpunkt auf Techniken der Traumabearbeitung gelegt, die vor allen Dingen die Arbeit mit dem Körper einbeziehen. Dabei spielt eine besondere Rolle das Erkennen von eingefrorenen Verteidigungs-, Schutz-, Flucht- und Kampfreaktionen des Körpers.
Solche traumasensiblen Methoden sind:
- Traumakonfrontation mit Screentechnik KReST
- Vierfelder-Technik nach dem Sarajewo-Protokoll mit bilateraler taktiler Stimulation
- Traumaerzählgeschichten und Bergen innerer Kinder
- Atemtechniken und TRE – Tension and trauma releasing exercise – nach Berceli.
Diese Methoden sollen praxisorientiert und demonstriert und im Sinne einer Selbsterfahrung für Fortgeschrittene ausprobiert werden.
Bitte mitbringen: Buntstifte